29.08.2019 Wattenmeer-Experten diskutieren über Formen der Wissensvermittlung zum Welterbe „Nur wer das Wattenmeer kennt, versteht und würdigt, kann dieses Weltnaturerbe auch schützen.“ Dieser Prämisse war der heutige Wattenmeer-Tag gewidmet. Read more
02.07.2019 Kegelrobbenbestände im Wattenmeer: Weiterhin stetiges Wachstum Im Zeitraum 2018-2019 wurden im dänisch-niederländisch-deutschen Wattenmeer und in Helgoland 6.538 Tiere gezählt. Read more
01.07.2019 Wattenmeerregion feiert 10 Jahre Welterbe in Wilhelmshaven Das Jubiläum feierten die Trilaterale Wattenmeer-Zusammenarbeit (Trilateral Wadden Sea Cooperation, TWSC) und ihre Partner mit einer grenzübergreifenden Sternfahrt von Dänemark und Niederlande, nach Wilhelmshaven. Read more
30.06.2019 Wattenmeer-Gemeinschaft vertieft Zusammenarbeit Wattenmeergemeinschaft hat einen weiteren Meilenstein zur Vertiefung ihrer Kooperation unternommen. Read more
27.06.2019 10 Jahre Welterbe: Das Wattenmeer lädt zum gemeinsamen Fest in Wilhelmshaven ein Am 30. Juni 2019 findet an der Südstrandpromenade und im UNESCO-Wattenmeer Weltnaturerbe Besucherzentrum das Wattenmeer Welterbe-Erlebnisfest statt. Read more
17.05.2019 Radeln für das Wattenmeer: Grenzübergreifende Radtour im Juni ehrt 10 Jahre Weltnaturerbe-Ernennung „Ein Wattenmeer. Zwei Räder. Drei Länder.“ – so lautet der Slogan einer besonderen Fahrradtour entlang des Wattenmeers. Read more
30.06.2019 Wattenmeer Welterbe-Erlebnisfest Südstrandpromenade & UNESCO-Wattenmeer Weltnaturerbe Besucherzentrum Wilhelmshaven, Germany Read more
12.04.2019 Experten beleuchten Situation der Schweinswale im Wattenmeer Die Schweinswale und ihre Rolle im Ökosystem des Gezeitengebiets standen am 11. April 2019 im Fokus eines internationalen Symposiums. Read more
05.03.2019 Wattenmeer auf der ITB: Nachhaltiges Wachstum und Naturschutz verknüpfen Im Rahmen des Interregprojektes „Prowad Link“ präsentiert sich das Weltnaturerbe Wattenmeer auf der ITB in Berlin. Read more